Deadline: Dec. 10, 2020

Zum 1. April 2021 ist im Rahmen des neu bewilligten DFG-Graduiertenkollegs „Practicing Place: Soziokulturelle Praktiken und epistemische Konfigurationen“ eine Vollzeitstelle (100%) als

wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d)

befristet für die Dauer von zunächst 3 Jahren zu besetzen. Dienstort ist Eichstätt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Das Kolleg widmet sich der interdisziplinären Reflexion der Konzepte Ort und Verortung, denn gerade im Kontext zunehmender globaler Interdependenzen und grenzenlos gewordener medialer Kommunikation gewinnen Orte und Prozesse der (Neu-)Verortung sozial, kulturell und politisch an Brisanz. Leitgedanke des Kollegs ist, dass Orte nur dynamisch als practicing place gedacht werden können. Entsprechend werden sowohl spezifische Praktiken der Herstellung von Orten und ihre epistemischen Konfigurationen (z.B. das Erfassen, Kartographieren, Imaginieren, Erfahren und Erschreiben von Orten) als auch Situiertheit und Lokalität als Aspekte jeglicher Praxis in den Blick genommen.
Das Kolleg ist als strukturierte Graduiertenausbildung für deutsche wie internationale Graduierte konzipiert, die sich in einem kompetitiven Auswahlverfahren durch ihr fachliches Profil und ein herausragendes, interdisziplinär anschlussfähiges und im zeitlichen Rahmen der Förderung realisierbares Forschungskonzept auszeichnen. Zur Koordinierung aller wissenschaftlichen Aktivitäten im Kolleg wird eine Postdoktorandenstelle eingerichtet.

Ihre Aufgaben
• Umsetzung eines eigenen Forschungsprojektes im Rahmen der Fragestellung des Kollegs
• Unterstützung der betreuenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Kolleg bei der interdisziplinär-inhaltlichen Koordinierung und organisatorische Mitgestaltung des Kollegprogramms
• Ko-Betreuung einzelner Promotionsvorhaben (optional)
• Impulse für die Weiterentwicklung des Forschungsprogramms des Kollegs z.B. durch Beiträge zur kritischen Theoriebildung, konzeptionelle Ideen sowie Initiativen für Konferenzen, Workshops und gemeinsame Publikationsprojekte etc.
• Beratung und konzeptionelle Unterstützung der Kollegiatinnen und Kollegiaten bei der eigenständigen Organisation interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeitsgruppen, von Feldforschung oder Workshops etc.
• Konzeption und inhaltliche Koordination gemeinsamer wissenschaftlicher Publikationsvorhaben
• Einführung und Monitoring von Maßnahmen zur Sicherung guter wissenschaftlicher
• Praxis unter besonderer Berücksichtigung des Umgangs mit erzielten Forschungsdaten und -ergebnissen
• redaktionelle Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Kolleg (Beiträge zur Website etc.).

Ihr Profil
• ein erfolgreich und sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und eine exzellente, abgeschlossene Promotion vorzugsweise in einem der das Kolleg tragenden Fächer oder in einer einschlägigen benachbarten sozial-, kultur- bzw. geisteswissenschaftlichen Disziplin (siehe die unten genannte Website),
• einschlägige Publikationserfahrung (möglichst international),
• ausgewiesene Theorie- und Methodenkenntnisse in der (interdisziplinären) Orts- und Raumforschung wünschenswert,
• Offenheit für interdisziplinäres Arbeiten sowie hohe kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit,
• Fähigkeit zur Koordinierung und Anleitung wissenschaftlicher Arbeitsgruppen,
• sehr gute EDV- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Weitere Informationen über das Kolleg, seine Forschung und sein Ausbildungskonzept finden Sie auf folgender Website im Internet: www.ku.de/forschung/forschungsprojekte/dfg-gefoerderte-projekte.

Unser Angebot
• ein attraktives, interdisziplinäres universitäres Forschungsumfeld für die erfolgreiche wissenschaftliche Weiterqualifizierung bzw. die Weiterentwicklung Ihrer wissenschaft-lichen Karriere,
• Zugang zu einer hervorragenden Forschungsinfrastruktur und einer breiten Palette an Unterstützungsmöglichkeiten,
• Einbindung in die Programme der KU zur Nachwuchsförderung und Führungskräfte-entwicklung,
• Möglichkeit zur Mitbetreuung von Promovierenden,
• Einbindung in ein etabliertes, internationales wissenschaftliches Netzwerk u.a. mit der Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten zum Auf- und Ausbau fach- und transdisziplinä-rer Vernetzungen,
• die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Fürsorge- und Sozialleistungen.

Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
• Bewerbungsformular (zum Download auf der oben genannten Website bereitgestellt),
• Motivationsschreiben, in dem die Bewerberin bzw. der Bewerber dargelegt sollte, wa-rum sie bzw. er für das Forschungsprogramm und die Aufgabe der wissenschaftlichen Kollegkoordination persönlich geeignet ist und wie sie bzw. er sich in das Kolleg ein-bringen möchte (max. 2 Seiten),
• Lebenslauf mit detaillierter Darstellung des bisherigen wissenschaftlichen Werde-gangs inkl. Schriftenverzeichnis,
• Nachweis der wissenschaftlichen Hochschulabschlüsse inkl. Promotionsurkunde (ggf. in beglaubigter Übersetzung),
• Promotionsurkunde (ggf. in beglaubigter Übersetzung),
• Gutachten zweier Hochschullehrenden, die über die fachliche und methodische Kom-petenz sowie das wissenschaftliche Potential der Bewerberin/des Bewerbers Auskunft gibt (max. 2 Seiten),
• Darstellung des geplanten Forschungsvorhabens (Exposé von max. 10 Seiten), wel-ches das eigene Projekt zum Forschungsprogramm des Kollegs in Bezug setzt und kontextualisiert, und
• Dissertationsschrift
bis 10.12.2020 per E-Mail über gk-practicingplace@ku.de an die Sprecherin des Graduiertenkollegs, Frau Prof. Dr. Kerstin Schmidt, die Ihnen bei Fragen unter der angegebenen E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung steht. Bitte fügen Sie Ihrer E-Mail alle Unterlagen als An-hang in einer pdf-Datei bei. Bitte haben Sie Verständnis, dass Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten nicht versendet werden können. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 2. Kalenderwoche 2021 statt. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind.
Die KU fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.